Soziale Medien: Ein Klick und dein Leben ist öffentlich
NO-FRONT – Kennst du die Regeln im Netz?
Smartphones ermöglichen einen einfachen Zugang zum Internet und zu Social Media. Auch verbotene Inhalte sind online leicht auffindbar und untereinander austauschbar, beispielsweise Gewaltdarstellungen, Pornografie, Mobbing, Drohungen, Diskriminierung und Rassmismus. Leicht begeht man schnell selber eine Straftat. Im Netz gibt es Grundregeln. Die musst du wissen:
Respekt und Anstand zeigen Online gelten im Umgang miteinander die gleichen Regeln wie in der realen Welt.
Schütze deine persönlichen Daten Das Internet vergisst nie. Überlege dir immer gut, was du teilen und weiterleiten willst.
Gefahren und Risiken kennen Das Teilen verbotener Bilder und Videos kann bestraft werden.
Online gelten im Umgang miteinander die gleichen Regeln wie in der realen Welt. Das sind die Grundregeln: Respekt und Anstand zeigen Persönliche Daten schützen Gefahren und Risiken kennen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Zurück
Essenziell
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Externe Medien
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Statistik
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von Ihnen sind essenziell, andere helfen uns dabei, diese Website und Ihre Nutzererfahrungen zu verbessern. Ausführlichere Informationen und Konfigurationsmöglichkeiten erhalten Sie mit Klick auf Individuelle Datenschutzeinstellungen.